Der Grenzübertritt verlief reibungslos. Die Moschee in Edirne ist wirklich ein Meisterstück von Sinan, einem Architekten aus der osmanischen Epoche (1489 – 1588). Wir stapften durch den Schnee, bestaunten bei eisiger Kälte das Bauwerk und erwärmten uns kurzfristig im Innern der Moschee. Dann ging es weiter über Gallipoli auf das asiatische Festland bis nach Biga.



Es würde mich interessieren, was von unseren heutigen Bauten in 500 – 600 Jahren noch steht… Es fällt mir nichts von unserer heutigen Architektur ein, was der Moschee in Edirne das Wasser reichen könnte.
LikeLike
Wunderbare Architektur – diese Leichtigkeit – diese Lichtführung – diese Mosaike und Tontafeln – bin gespannt wie sich die Architektur weiter nach Osten entwickelt – könnt ihr mehr Details von den glasierten Tontafeln zeigen und den Ornamenten? Ich habe gelesen, dass die Herstellung der Tontafeln in fester Hand von einzelnen lokalen Familien ist, und dies über Generationen – vielleicht findet ihr eine solche Produktionsstätte auf eurer Reise.
LikeLike
Wunderschön! War 1969 (!) in Edirne auf dem Weg nach Istanbul und habe es in bester Erinnerung.
LikeLike