Zuerst einmal, wir sind an einem wunderschönen Ort in Russland am Baikalsee, eigentlich an unserem Ziel, nachdem wir die Mongolei aus Zeitgründen gestrichen haben. Aber es reizt ja uns schon, Vladivostok zu sehen.
So haben wir uns in Irkutsk entschlossen, Tickets für die transsibirische Eisenbahn nach Vladivostok zu kaufen (alles per Internet, super Website) und mit dem Flugzeug wieder zu unserem Auto, das wir ja leider in Irkutsk einstellen müssen, dorthin zurückzukehren.
So haben wir bis zur unserer Abfahrt Zeit, am Baikalsee Urlaub zu machen. Was liegt nicht näher, als auf eine Insel zu fahren, Sandstrand, Baden, Wandern zu genießen?
Auf dem Markt in Irkutsk konnten wir uns mit wunderbaren Gemüse und Obst eindecken. Es gab auch Pilze (kleinste Menge!).

Am Abend noch ein Bier in einem deutschsprachigen Pub trinken

und schon ging es zur Insel Ol’chon.
Mit einer kleinen Fähre (maximal 7 Autos)setzten wir auf die Insel.

Das Wasser vom Baikalsee, dem größtem Süsswassersee der Welt, ist so klar, dass es dunkelblau glitzert.

In Irkutsk haben wir Freunde wieder getroffen, die wir im Pamirgebirge in Tadjikistan kennengelernt hatten und auch mit einen Mercedes Sprinter unterwegs sind. Mit ihnen entdecken wir die Insel.



Unser erstes Ziel war der Schamanenfels, am Gottes-Kap, einer wichtigen Pilgerstätte der um den See lebenden Bajurten.


Aber wir waren nicht allein! Chinesen, Japaner, Koreaner wollten auch den Sonnenuntergang verewigen.

Überhaupt schon auf den Weg zur Insel haben wir viele Kraftorte gesehen und auf der Insel gibt es immer wieder Orte, die hervorgehoben werden.

Am Ort wird mit den Geistern Wodka geteilt oder auch Geld gespendet. Ich finde es toll, dass Geister auch in ihrer Welt Wodka trinken können.
Die Insel ist wie gesagt wunderschön und jetzt gibt es fast keine Touristen. Der Herbst ist da. In der Nacht sinkt die Temperatur unter 0°, aber am Tag in der Sonne kann es schon über 10° werden.
Wir wandern und genießen die Aussicht von den Hügeln.





Die Lärchen sind gelb und zeigen, dass der Winter bald naht.


Die letzten Edelweiße blühen und die Sukkulenten verkriechen sich.


Niggi durfte Kurt’s neues Spielzeug, eine Drohne, ausprobieren. Das wäre ein Weihnachtsgeschenk, meinte er.

Zu einem Urlaub am See gehört auch ein Bad zu nehmen.

Wasserflaschen werden gefüllt. Nur sehr mutige Frauen, wagen es. Das Wasser ist unter 10° warm.

Auch in den Ferien heißt es zu arbeiten und Blog schreiben.
