Ja, wir sind am „Ende der Welt“, das habe ich immer als kleines Kind gedacht, wenn ich von „Wladiwostok“ gehört habe, ein magischer Ort, in weiter Ferne, sehr kalt, wie eben Sibirien. Hier leben nur Menschen, weil sie hier leben müssen, trostlos, ohne Entkommen, am „Ende der Welt“, am Ende der transsibirischen Eisenbahn. Ein weiterer Traum war mit der transsibirischen Eisenbahn zu fahren, ja nach Peking, aber nicht nach Wladiwostok, weil eben …
Träume zu verwirklichen, ist ja ein Thema unserer Reise. So ließen wir unser Auto in Irkutsk, kauften Lebensmittel ein, und am Freitag morgen ging es los, mit der transsibirischen Eisenbahn nach Wladiwostok zu fahren.

Noch ein Becher Nescafé im Wartesaal bis es Einsteigen heißt.

Der Schaffner kontrolliert Zugbilette, dann geht es los. 4 Tage und 3 Nächte durch Sibirien hoppeln.

10 Tips für eine Reise mit der Transib zu reisen:
Viel Wodka mitnehmen, weil man dieses Wässerchen braucht, um Freundschaften zu besiegeln, den Abend abzuschließen, ….
Viele Teebeutel vom Lieblingstee, da es in jedem Wagon ein Samowar gibt und man viel Zeit hat, Tee zu trinken
Zucker, um den Tee zu versüßen, je nach Geschmack
Wasser, um nicht immer Wodka, Bier oder Tee zu trinken, auch zum Zähneputzen sehr nützlich
Brot, Salami, Käse, um nicht immer den Weg zum Restaurant auf sich zu nehmen
Obst, Kekse, Schokolade, Süßigkeiten, um die eigene Zeit und die Zeit der Mitreisenden zu versüßen
Waschlappen für die Morgen- und Abendtoilette, Desinfektionsmittel für Hände, Parfüm,
Toilettenpapier und Feuchttücher, wenn man das harte Toilettenpapier von der russischen Eisenbahn nicht mag
Untere Etagenbetten beim Kauf des Tickets reservieren, da man sonst die lange Fahrt oben im Bett verbringt
Lesestoff, Bücher, Rätselhefte, Kartenspiele, die Reise ist lang und die sibirische Aussicht beschränkt sich auf Birken, Lärchen und Kiefer und nochmals ….