Wir sind in unserem nördlichsten Ziel in Sibirien angelangt. Leider müssen wir hier umkehren, denn eigentlich würde ich gerne das Eismeer sehen, aber uns fehlt die Zeit. Wir haben uns, als wir von Wladiwostok nach Irkutsk zu unserem rollendem Heim flogen, entschieden, in die Schweiz zurück zu kehren. Bis Ende November haben wir für die 7688 km Zeit.
Der sibirische Winter zeigte sich uns noch bei unserem Abschied in Irkutsk.

In Krasnojarsk, schon 1053 km westlich von Irkutsk, begrüßte uns Lenin auf dem Großen Platz.

Vom Wahrzeichen der Stadt, der Paraskeva-Kapelle,

hatten wir eine super Aussicht auf die Stadt und deren Luftverschmutzung. Trotz Sonntag und kaum Verkehr überdeckte Smog die Stadt, denn die Industrie puffte auch am Wochenende Abgase aus ihren Schornsteine.

Überhaupt, Umweltschutz wird in Russland, vor allem in Sibirien klein geschrieben.

In Lesosibirsk, dem industriellen Zentrum der sibirischen Holzwirtschaft, dem bedeutsamsten Holzumschlageplatz Sibiriens, können wir die Abholzung der Taiga erleben. An einem Tag haben wir sicher 1 Million gefällte Bäume gesehen, die entweder auf dem Fluss Enisej (auch Jenisej geschrieben) als Floss zum Eismeer geschippert werden

oder in einen der vielen Sägewerke verarbeitet werden.


Riesige Sägespänhalden sammeln sich an, bereit verbrannt zu werden.

Vor den Häusern wird das Abfallholz für den Winter gestapelt.

Überhaupt wurden die sibirischen Häuser früher und auch heute noch aus Holz gebaut. Klein, die Fenster blau,weiß oder grün bemalt, mit Holzschnitzereien verziert.


In Eniseijsk, in einem kleinen Städtchen in der Nähe von Lesosibirsk, werden die Häuser für die 400 Jahre Stadtgründung (1619) renoviert. Die Häuser sind schöne Beispiele für den sibirischen Barock.


Der Fluss Eniseij wird auch für die Personenschifffahrt benutzt.
Beim Sonnenaufgang über den Eniseij geht es weiter. Wir schauen uns noch die Kreuzerhöhungskathedrale von Lesosibirsk an, die 2002 eingeweiht wurde.


Bestimmten im südlichen Sibirien Birken und Lärchen das Bild der Taiga, so ist es hier vor allem Kiefer und Tannen.

Alles ist in Sibirien möglich, selbst Schiffe fahren auf der Strasse zum Baikalsee!
