Schon so lange ist es her, 10Tage, dass wir etwas zu berichten bzw. auch Internet hatten, um euch zu schreiben.
Nach dem Städtchen Eldoret fuhren wir ostwärts Richtung Nairobi, aber schon nach 150 km in Nakuru meinte Niggi, jetzt braucht er Pause. Der Linksverkehr mit linksgesteuertem Auto bei einem starkem Verkehr mit selbstmörderischen hochgegeschwindigkeitsfahrenden PKW-Autolenker, langsam dahintrottenden überbeladenen LKW-Fahrer und mit dazwischen liegenden Pumps, die man manchmal an die Käufer erkennt, die in der Mitte der Straßen stehen und ihre Ware an die langsam holpernden Autoinsassen feilbieten, oder gar nicht, weil sie so schwarz wie die Straßen sind, um Autofahrer zu überraschen, das erfordert Konzentration vom Lenker und Beifahrer, denn LKWs können nur überholt werden, wenn der Beifahrer sein Gesicht ans Fenster drückt, um rechts vom riesengroßen, langsamen, mit kaum Geschwindigkeit fahrenden LKW vorbeischauen versucht und sein o.k. gibt. Oder es tönt so, nein noch nicht, LKW mit einer Schlange von Autos kommt entgegen, oder neiiiiiin, Kamikaze PKW.
So übernachteten wir am Lake Elementeita, einen von drei Seen im Riffvalley, mit vielen Flamingos, Pelikane, Ibisse, …. Eine Frauengruppe genoss zusammen ein verlängertes Weekend und bestaunten unser „Haus“.
Es wurde gescherzt, gelacht, Kinder geherzt, fotografiert, Selfies aufgenommen und viele Fragen an uns gestellt, einfach ein Frauenpalaver abgehalten.
Am nächsten Tag gelangten wir nach Nairobi und stellten unser „Haus“ für drei Tage auf dem Campingplatz mit dem tollen Namen „Jungel Junction“ ab.
Jeder könnte meinen, dass wir auf einem Campingplatz mit diesem Namen von Wildtieren und Urwald umgeben gewesen wären, aber so war das nicht. Leider? Nun der Campingplatz liegt im vornehmsten Viertel von Nairobi mit schönen Villen, wunderbarer Vegetation und Sicherheitspersonal, Alarmanlagen, hohen Mauern, Stacheldraht, privaten Strassenkontrollen, vielen Pumps, um Schnellfahrer zu belehren, wo sie sich aufhalten, kaum Verkehr, keine Gehupe. Übrigens, gehupt wird in Kenia selten! Kann ein ägyptischer Autofahrer nur dann fahren, wenn er gleichzeitig auf die Hupe drückt, muss ein äthiopischer Lenker hupen, weil alle auf der Straße leben und laufen, sei es Tiere oder Menschen, so braucht ein Kenianer nur seine Hupe im äußersten Notfall, weil Tiere so erzogen wurden, neben der Straße zu laufen und zu grasen, sich nicht auf der Straße auszuruhen und auf kürzestem Weg schnell die Straße zu überqueren.
Shopping malls sind super in Nairobi. Was soll ich mehr sagen?
Um Geld anders auszugeben, fuhren wir südwärts zu unserem 1. Nationalpark, dem Amboseli Nationalpark, der eigentlich eher ein Tierpark ist, so viele Elefanten, Zebras, Impalas, Gnus etc. hat es, dass die Kamera nach dem 10. Elefant weggelegt wurde und Niggi meinte, schon wieder ….
Checkliste der möglichen zu entdeckenden Tiere
Wir übernachteten im Park, damit wir bei Sonnenaufgang zur Pirsch antreten konnten. Niggi fuhr zum Weg zum Camp beinahe eine Giraffe an, die plötzlich in einer Kurve stand, und am Morgen im Camp beinahe einen Elefanten.
Auch wenn die Tiere die vielen Autos gewohnt sind, die tagtäglich den Park besuchen, können sie doch ungeduldig werden, wenn man zu lange für das ideale Foto braucht, wie der Elefant, der die Ohren stellte, um uns zu sagen, haut ab, ich will meine Ruhe haben. Verständlich!
Das Foto mit Elefant im Vordergrund und Kilimandscharo im Hintergrund konnten wir leider nicht aufnehmen, da wir Regenzeit haben und der Berg sich immer hinter Wolken versteckte. Aber ein Gnu fand sich bereit vor dem Kilimandscharo zu posieren.
Zum Glück ist der Amboseli Nationalpark so flach, so dass wir die vielen stehenden Besucherautos orten konnten, die so mitteilten, da gibt es interessante Tiere zu sehen. Die Touristenbusse verfügen über Funkgeräte und übermitteln sich gegenseitig, wo interessante Tiere zu sehen sind. Und das sahen wir:
Der König der Tiere vor dem Kilimandscharo!
Am nächsten Tag fuhren wir zum Tsavo-West Nationalpark. Nach einigen Schwierigkeiten erreichten wir ihn wohlbehalten.
Andere Tierarten waren zu entdecken wie Dikdik.
War der Amboseli Nationalpark flach, sumpfig und mit vielen Seen, so ist der Tsavo-West hügelig und grün.
Das Highlight war die Beobachtung eines Leopardenmännchen, der auf seinen Lieblingsbaum eine erbeutete Antilope vor den gefräßigen Hyänen auf einer Astgabel versteckte.
Faul lag er am Abend auf dem Ast, alle vier Beine von sich gestreckt, aber am Morgen als wir ihn wieder besuchten, machte er sich zu einem Morgenspaziergang auf. So konnte auch ich ihn noch mit meiner kleinen Kamera ablichten.